Rang 8 in der Challenge League
FC Vaduz beendet Saison mit 6:1-Torfest

Auf den anderen Schweizer Fussballplätzen ging es gestern vielleicht um mehr, aber Vaduz zeigte gegen Xamax ein attraktives Spiel und ging für einmal richtig effizient mit seinen Torchancen um. Allerdings muss auch festgehalten werden, dass der Gastgeber mit Trainer Uli Forte alles andere als in Bestbesetzung auflief, um sich für die wichtigen Barragespiele nächste Woche gegen Rapperswil-Jona (7. Rang der Promotion League) zu schonen.
Nachwuchstorhüter Foser mit starkem Profidebüt
Stürmer Franklin Sasere zeigte sich an diesem heissen Tag in Hochform mit vier Treffern (3., 38., 48. und 63.). Die anderen beiden FCV-Tore erzielten Gabriel Isik (45.) und Fabio Fehr (56.), welche als Abwehrchef respektive Vorlagengeber überzeugten. Zu seinem Pflichtspieldebüt als Profi kam der 20-jährige Torhüter Gabriel Foser, der ein sicheres Spiel mit einigen guten Paraden (z. B. 15. und 70. Minute) zeigte. Nur einmal musste der Liechtensteiner den Ball aus dem Netz fischen nach einem unerwarteten Distanzschuss von Ayoub Ouhafsa (54.), wobei viele Spieler beider Mannschaften ihm die Sicht versperrten und ihn die Sonne blendete.
Yverdon wird Meister, Xamax kämpft um Klassenerhalt
Mit dem Saisonende ist jetzt alles in trockenen Tüchern: Yverdon (Meister) und Lausanne-Sport (2.) steigen direkt in die Super League auf. Mit Stade-Lausanne hat eine dritte Westschweizer Mannschaft noch die Chance nach oben zu kommen in der Barrage gegen Sion (Letzter der Super League). Gleichzeitig werden die Neuenburger nächste Woche gegen Rapperswil-Jona um den Verbleib in der Challenge League kämpfen. Die gestrige 6:1-Klatsche wird beim Favoriten dieser Begegnung für eine unruhige Vorbereitung sorgen.
Sasere erzielt vier Tore für den FC Vaduz
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.