­
­
«Kein Platz für Sexismus»

Regierungsrat Emanuel Schädler eröffnet Kampagne gegen Sexismus

Am Freitag, 16. Mai, startete die landesweite Kampagne gegen Sexismus: Sie setzt den Fokus auf Zivilcourage.
 Redaktion
Redaktion
Kick off Kampagne Kein Platz für Sexismus mit Regierungsrat Ema
Karin Zürcher (infra), Ute Mayer (Amt für Soziale Dienste), Regierungsrat Emanuel Schädler, und Tanja Cissé (aha, v.l.) beim Kickoff der Kampagne kein Platz für Sexismus. (Bild: Roland Korner / Close Up AG - Me)

Die Vorgängerprojekte in den Jahren 2021 und 2022 erhielten in Liechtenstein sowie in Teilen der Ostschweiz viel positive Resonanz. Nun folgt die dritte Kampagne: «In einer Zeit, in der sexuelle und sexistische Belästigung nach wie vor Realität ist, setzt die Plakatkampagne ein starkes Zeichen», heisst es in der Medienmitteilung der Regierung. Regierungsrat Emanuel Schädler eröffnete zusammen mit Tanja Cissé (aha), Karin Zürcher (infra) und Ute Mayer (Amt für Soziale Dienste) die neue Kampagne am Freitag. 

In Kooperation zwischen der Abteilung Chancengleichheit des Amts für Soziale Dienste, der infra, dem aha sowie den Gleichstellungsstellen in St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden entstand ein Konzept, das sich vor allem für die Förderung der Zivilcourage einsetzt. «Zivilcourage beginnt im Kleinen - im Hinschauen, im Unterstützen, im Stellungbeziehen. Mit der Kampagne möchten wir Menschen ermutigen, Haltung zu zeigen und füreinander einzustehen», so Regierungsrat Schädler. Plakate sind für öffentliche Plätze wie Bushaltestellen, Schulen, Verwaltungsgebäuden, Sportstätten und in Bussen geplant. Mit Sätzen wie «Streichelt ihr Knie» oder «Pfeiffen hinterher» wird auf  sexuelle, sexistische oder queerfeindliche Belästigung hingewiesen und zur Zivilcourage in solchen Fällen aufgerufen. Konfrontiert mit solchen Situationen wissen viele Menschen nicht, wie sie reagieren sollen.  Aber Zivilcourage ist lernbar: Auf der Website sexismus.li kann man sich informieren, wie bei Diskriminierung und Belästigung anderer zu helfen ist. (ikr)

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen
­
­