­
­

Fake-Abmahnung im Internet

Derzeit erhalten viele Nutzer Abmahnungen per E-Mail, in denen ihnen illegales Streaming auf verschiedenen Portalen vorgeworfen wird. Hierbei handelt es sich um geschickte Fälschungen. Die Empfänger sollten auf keinen Fall bezahlen, weist die Landespolizei hin.
Internet
Eine weitere Gefahr aus dem Netz.
Dem Empfänger der E-Mail wird vorgeworfen, dass er über seinen Internetanschluss eine Urheberrechtsverletzung durch Streaming von Filmen über ein Streaming-Portal begangen haben soll.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­