Real Madrid und Barcelona erfüllen Pflicht
Obwohl mit den verletzten Luka Modric, Toni Kroos und Marcelo sowie dem gesperrte Sergio Ramos gleich mehrere Leistungsträger fehlten, blieb Real Madrid gegen Alaves ungefährdet. Ronaldo traf kurz vor der Pause zum 1:0 und nach einer guten Stunde zum 3:0. Die weiteren Torschützen in der zweiten Halbzeit waren Gareth Bale und Karim Benzema.
Der in den letzten Monaten oft kritisierte Benzema brillierte mit zwei Assists und dem in der 89. Minute verwandelten Penalty. Der Franzose durfte zum Elfmeter antreten, obwohl sich Ronaldo die Möglichkeit bot, mit seinem dritten Treffer sein 300. Tor in der spanischen Meisterschaft zu erzielen. Real Madrid verkürzte dank dem Sieg den Rückstand auf das zweitplatzierte Atletico Madrid auf vier Punkte.
Der souveräne Tabellenführer Barcelona kam in der 25. Runde zum 20. Sieg. Im Heimspiel gegen Aufsteiger Girona (6:1) gerieten die Katalanen zwar nach etwas mehr als zwei Minuten 0:1 in Rückstand, doch die Wende liess nicht lange auf sich warten. Bis zur Pause hatte Barcelona dank je zwei Toren von Luis Suarez und Lionel Messi aus dem Rückstand eine 4:1-Führung gemacht. Suarez, der auch zu zwei Toren die Vorlage gab, traf nach der Pause ein weiteres Mal.
Resultate und Rangliste:
Real Madrid - Alaves 4:0 (1:0). - 75'181 Zuschauer. - Tore: 44. Ronaldo 1:0. 46. Bale 2:0. 61. Ronaldo 3:0. 89. Benzema (Foulpenalty) 4:0.
Barcelona - Girona 6:1 (4:1). - 85'417 Zuschauer. - Tore: 3. Portu 0:1. 5. Suarez 1:1. 30. Messi 2:1. 36. Messi 3:1. 44. Suarez 4:1. 66. Coutinho 5:1. 76. Suarez 6:1.
Celta Vigo - Eibar 2:0.
Leganes - Las Palmas 0:0.
1. FC Barcelona 25/65 (68:12). 2. Atlético Madrid 24/55 (36:9). 3. Real Madrid 25/51 (62:27). 4. Valencia 24/46 (47:28). 5. FC Sevilla 24/39 (31:35). 6. Villarreal 24/38 (35:29). 7. Celta Vigo 25/35 (43:37). 8. Eibar 25/35 (32:38). 9. Girona 25/34 (35:36). 10. Getafe 24/33 (29:21). 11. Betis Sevilla 24/33 (41:50). 12. Leganes 25/30 (21:28). 13. San Sebastian 24/29 (46:45). 14. Athletic Bilbao 24/28 (24:27). 15. Alaves 25/28 (22:37). 16. Espanyol Barcelona 25/28 (22:32). 17. Levante 24/20 (21:38). 18. Las Palmas 25/19 (18:52). 19. Deportivo La Coruña 25/18 (24:53). 20. Malaga 24/13 (15:38). (sda)
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.