Kein Fussball in Turin, Milan siegt in Rom
Der Rasen im Juventus Stadium war nach starken Schneefällen unbespielbar. Wann der Match nachgeholt wird, ist noch nicht bekannt. Juventus Turin belegt in der italienischen Meisterschaft mit einem Punkt Rückstand den 2. Platz hinter Napoli, das am Montagabend in Sardinien bei Cagliari gastiert.
Die AC Milan setzte derweil ihren Erfolgslauf fort. Die Mannschaft von Gennaro Gattuso gewann bei der AS Roma mit 2:0. Stürmer Patrick Cutrone und Rechtsverteidiger Davide Calabria, beide italienische U21-Internationale, schossen die Mailänder zum dritten Sieg in Folge. Mittlerweile ist Milan seit Ende November und acht Meisterschaftsspielen ungeschlagen. Sieben Punkte trennen Milan noch von einem Champions-League-Platz.
Kurztelegramme und Rangliste
Sampdoria Genua - Udinese 2:1 (1:0). - Zuschauer. - Tore: 35. Silvestre 1:0. 83. Zapata 2:0. 95. Silvestre (Eigentor) 2:1. - Bemerkungen: Udinese mit Widmer, ohne Behrami (verletzt).
AS Roma - AC Milan 0:2 (0:0). - 42'537 Zuschauer. - Tore: 48. Cutrone 0:1. 74. Calabria 0:2. - Bemerkungen: Milan mit Rodriguez.
Weitere Resultate: Crotone - SPAL Ferrara 2:3. Fiorentina - Chievo Verona 1:0. Hellas Verona - Torino 2:1. Sassuolo - Lazio Rom 0:3. - Rangliste: 1. Napoli 25/66 (55:15). 2. Juventus Turin 25/65 (62:15). 3. Lazio Rom 26/52 (64:33). 4. Inter Mailand 26/51 (42:21). 5. AS Roma 26/50 (40:21). 6. Sampdoria Genua 26/44 (46:34). 7. AC Milan 26/44 (37:30). 8. Atalanta Bergamo 25/38 (37:29). 9. Torino 26/36 (36:32). 10. Fiorentina 26/35 (35:32). 11. Udinese 26/33 (37:38). 12. Bologna 26/33 (33:38). 13. Genoa 26/30 (21:27). 14. Cagliari 25/25 (23:36). 15. Chievo Verona 26/25 (23:43). 16. Sassuolo 26/23 (15:46). 17. Crotone 26/21 (23:47). 18. SPAL Ferrara 26/20 (26:49). 19. Hellas Verona 26/19 (24:51). 20. Benevento 26/10 (18:60). (sda)
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.