­
­

Slowakei erinnert an 100 Jahre Unabhängigkeit von Ungarn

Das slowakische Parlament hat am Donnerstag des Friedensvertrags von Trianon vor 100 Jahren gedacht. Der am 4. Juni 1920 unterzeichnete Vertrag zwischen den Siegermächten des Ersten Weltkriegs und Ungarn brachte den Slowaken erstmals eine nationale Unabhängigkeit.
Boris Kollar (r), Parlamentspräsident des Nationalrats der Slowakei, bei der Kranzniederlegung im Rahmen der Feierlichkeiten des Friedensvertrag von Trianon vor 100 Jahren. Foto: Jaroslav Novák/TASR/dpa
Boris Kollar (r), Parlamentspräsident des Nationalrats der Slowakei, bei der Kranzniederlegung im Rahmen der Feierlichkeiten des Friedensvertrag von Trianon vor 100 Jahren. Foto: Jaroslav Novák/TASR/dpa
Sie lösten sich nach rund 1000 Jahren vom Königreich Ungarn und bildeten mit den vorher zum österreichischen Teil der Habsburgermonarchie Österreich-Ungarn gehörenden Tschechen einen gemeinsamen Staat, die ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­