­
­
­
­

Fahnder: Schreiber hatte Konten in Liechtenstein

Der frühere Waffenlobbyist Karlheinz Schreiber soll nach Angaben eines Steuerfahnders neben den bekanntgewordenen Schweizer Tarnkonten auch Konten in Liechtenstein gehabt haben. Der Fahnder wurde am Montag im Steuerhinterziehungsprozess gegen Schreiber als Zeuge gehört.

Augsburg. - Millionenschwere Provisionszahlungen seien auf ein Konto einer Tarnfirma eingegangen und von da an Rubrikkonten mit Tarnnamen in der Schweiz verteilt worden.

Nähere Angaben über diese Konten und Geldbewegungen gebe es aber wegen des Bankgeheimnisses nicht. «Es ist unmöglich festzustellen, was mit den Geldwerten in der Schweiz geschehen ist», sagte der Fahnder.

Schreiber ist angeklagt, in den Jahren 1988 bis 1993 für hohe Provisionszahlungen aus Flugzeug- und Panzergeschäften keine Steuer gezahlt und so rund elf Millionen Euro hinterzogen zu haben.

Er soll der wirtschaftlich Berechtigte für zwei Tarnfirmen in Liechtenstein und Panama und Herr über das Scheinkontensystem in der Schweiz gewesen sein. Der 75-Jährige bestreitet die Vorwürfe und äussert sich dazu nicht.

«Für mich war Schreiber immer der wirtschaftlich Berechtigte der Scheinfirma», sagte der Steuerfahnder. Bei allen Aktivitäten für Projekte in Kanada oder Thailand habe immer der Angeklagte gefragt werden müssen.

Von ihm sollen auch die Verteiler-Schlüssel stammen, nach denen die Provisionszahlungen von den Unternehmen Airbus, Thyssen und MBB an weitere Beteiligte aufgeteilt wurden. (sda)

Dossiers:

Datenklau

Bankgeheimnis

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboNeue Opfer erweitern das Netzwerk

Neue Opfer, Kaution und offene Fragen

Der in den USA festgenommene Liechtensteinerin drohen pro Anklagepunkt zwischen drei bis sechs Jahren Gefängnis.
25.04.2025
Abo

Neue Opfer, Kaution und offene Fragen

Der in den USA wegen Zuhälterei festgenommenen Liechtensteinerin drohen pro Anklagepunkt zwischen drei bis sechs Jahren Gefängnis.
24.04.2025
Abo

Wie aus dem teuren Superjet F-35 der billigste wurde - und wie sich der Bundesrat selbst aushebelte

Gab es einen Masterplan für den US-Tarnkappenjet F-35? Genau das vermuten Kritiker, zumal der Preis für den Superjet mit diversen Kniffen tiefgerechnet wurde, wie sich jetzt immer deutlicher zeigt.
03.07.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­